Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Tübingen findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Infos zum Kursangebot

Alle unsere geplanten Kurse werden hier vier Wochen vor Kursbeginn auf der Homepage veröffentlich. Sollten keine Kurse aufgelistet sein, schaut ruhig in ein paar Wochen nochmal vorbei!

Antworten auf häufig gestellte Fragen findet ihr hier.

Lehrgänge und Kurse

Frühschwimmer (Seepferdchen) (Nr.: 111/1)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe
Kinder im Alter von 6-7 Jahren (Nichtschwimmer)
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Mindestalter 6 Jahre zum Meldeschluss
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Frühschwimmer (Seepferdchen)
Inhalt
Wir werden in den 15 Unterrichtseinheiten Ihrem Kind das Schwimmen beibringen.
Ziel dieses Schwimmkurses ist das Seepferdchenabzeichen! Der Kurs unterteilt sich in folgende Phasen:

Wassergewöhnung und -bewältigung
In dieser Phase wird Ihr Kind spielerisch an das Element Wasser herangeführt und mit dem Umgang im, am und unter Wasser vertraut gemacht
    
Technikschulung (Erlernen der Schwimmbewegung)
Hier werden Ihrem Kind die Bewegungsabläufe, welche es zum Brustschwimmen benötigt, beigebracht.
   
    
Jedes Kind wird die einzelnen Phasen individuell nach seinen Fähigkeiten durchlaufen.
Ziele
Erlernen des Brustschwimmens mit dem Ziel der Erlangung des Abzeichens "Seepferdchen"
Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Tübingen
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Tübingen (Kontakt)
Leitung
Caroline Baden
Referent(en)
Caroline Baden
Veranstaltungsort
Hallenbad Nord (WHO), Berliner Ring 30, 72076 Tübingen
Termine
15 Termine insgesamt
12.03.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
19.03.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
26.03.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
02.04.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
23.04.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
30.04.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
07.05.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
14.05.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
28.05.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
18.06.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
25.06.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
02.07.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
09.07.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
16.07.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)
23.07.20 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Hallenbad Nord (WHO)

Adresse(n):
Hallenbad Nord (WHO) : 72076 Tübingen, Berliner Ring 30
Meldeschluss
27.02.2020 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 20
Maximal: 35
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 110,00 € für Teilnehmer
  • 75,00 € für Teilnehmer mit KinderCard oder Teilnehmer des Projektes "Schwimmen für alle Kinder"
Mitzubringen sind
Ihr Kind sollte ein großes Badetuch oder einen Bademantel, Badekleidung, Duschgel und Shampoo mitbringen. Schwimmhilfen wie Schwimmbrille, Taucherbrille, Schwimmflügel sind im Anfängerschwimmkurs nicht erwünscht, es sei denn, dass eine medizinische Notwendigkeit besteht. Außerdem sollte ihr Kind nach dem Schwimmen dem Wetter angepasste Kleidung tragen (Jacke mit Kapuze u. ä.).
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
Prüfungen:
-Kenntnis von Baderegeln
-Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
-Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.